Paul Gerhardt

Biographie

Der Lieddichter Paul Gerhardt (1607 - 1676) gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten des Protestantismus überhaupt. Er steht, was seine Wirkungsgeschichte betrifft, auf einer Ebene mit Martin Luther und Johann Sebastian Bach. Geboren am 12. März 1607 in Gräfenhainichen bei Wittenberg in Sachsen, gestorben am 27. Mai 1676 in Lübben im Spreewald in der Niederlausitz in Brandenburg.

Jugend und Ausbildung

1607 in Gräfenhainichen, einer Kleinstadt nahe Wittenberg geboren, war Paul Gerhardt im Alter von 14 Jahren Vollwaise geworden. Immerhin reichte das elterliche Vermögen, um ihm den Besuch der angesehenen Fürstenschule in Grimma zu ermöglichen, danach studierte er lange Zeit Theologie in Wittenberg. Er wollte Pastor werden, doch vorher kam sein dichterisches Talent zur Geltung: 1643 zog Paul Gerhardt nach Berlin, und Johann Crüger, der führende Kirchenmusiker der Stadt, lernte seine Verse kennen. Crüger war begeistert und veröffentlichte bis 1661 fast 100 von Gerhardts Liedern, die rasch über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt wurden.

Mittenwalde

Die Zusammenarbeit riss auch nicht ab, als Gerhardt 1651 eine Pfarrstelle in Mittenwalde übernahm, eine Tagesreise südlich von Berlin. Dort entstand "Geh aus, mein Herz, und suche Freud", sein bis heute volkstümlichstes Lied. Vor allem aber ist Gerhardt dafür bekannt, wie er persönliches Leid thematisiert und verarbeitet. Spät, mit 48 Jahren, hatte er geheiratet. Seine Ehefrau Anna brachte fünf Kinder zur Welt. Nur ein Sohn blieb am Leben, die anderen starben alle sehr früh. In Gerhardts Schaffen finden sich ergreifende "Kindertotenlieder".

Berlin

1657 wurde Paul Gerhardt leitender Pfarrer an der Berliner Hauptkirche St. Nikolai. Der Karrieresprung führte ihn ins Zentrum politisch-religiöser Auseinandersetzungen. Die meisten Preußen waren lutherisch, der Kurfürst und seine Familie hingegen reformiert - komplizierte Erbfolgeregelungen erforderten die höfische Sonderkonfession, die überdies als fortschrittlich galt. In den Kolonien Nordamerikas experimentierten Calvinisten bereits mit demokratisch verfassten Gemeinwesen. Zudem galten sie als tolerant und ausgleichend: wichtige Tugenden für Menschen, denen das Grauen des dreißigjährigen Glaubenskrieges noch vor Augen stand.

Toleranz unter Protestanten wollte der große Kurfürst nun auch in Preußen mit einem Edikt erzwingen. Calvinisten und Lutheraner sollten untereinander Religionsfrieden wahren. Schmähreden auf Kanzeln wurden verboten, Pfarrer, die das Edikt nicht unterzeichneten, sollten entlassen werden. Die meisten Pfarrer unterzeichneten, einige - auch Gerhardt - blieben hart. Zur Toleranz sagten sie ja, zur Preisgabe der eigenen Identität nein. Es ging um die Freiheit der Predigt, zu der die kämpferische Auseinandersetzung mit anderen Lehren gehörte. 1668 verlor Paul Gerhardt sein Amt an der Nikolaikirche, obwohl sich viele Berliner für ihn eingesetzt hatten. Kurz darauf traf ihn ein weiterer Schicksalsschlag: Seine Ehefrau Anna starb nach 13 Jahren Ehe, sie wurde nur 45 Jahre alt.

Lübben

1669 wechselte Gerhardt als Pfarrer nach Lübben. Das Städtchen im Spreewald, gehörte damals zum Territorium des streng lutherischen Herzogs Christian I. von Sachsen-Merseburg. Hier galt das Edikt des Kurfürsten nicht. Als Dichter war der alternde Paul Gerhardt in Lübben nicht mehr produktiv. Mit mehr als 120 geistlichen Liedern, allesamt vertont und herausgegeben von Kantor Crüger und dessen Berliner Nachfolger Johann Ebeling, war Gerhardts Werk vollendet. In Lübben aber blieb er als Pfarrer und Seelsorger beliebt. Am 27. Mai 1676 starb Paul Gerhardt, fast siebzig Jahre alt.

Wirkung

Paul Gerhardts Lieder haben sich über die ganze Welt verbreitet, sie wurden in viele Sprachen übersetzt. Der berühmte Theologe und Arzt Albert Schweitzer (1875-1965) schrieb einmal, dass Gerhardts Lieder in Afrika sehr gern gesungen würden. Der Grund dafür sei, dass in ihnen von den elementaren Erfahrungen des menschlichen Lebens die Rede sei: "Das Christentum ist für den Eingeborenen das Licht, das in die Finsternis der Angst scheint. Es versichert ihm, dass er nicht der Gewalt von Naturgeistern, Ahnengeistern und Fetischen ausgeliefert ist." Ich lag in schweren Banden, / Du kommst und machst mich los - dieses Wort aus Gerhardts Adventslied "Wie soll ich dich empfangen" spreche wie kein anderes aus, was das Christentum für den Afrikaner darstelle. Auch Dietrich Bonhoeffer (1906-1945), der Theologe und Widerstandskämpfer, liebte die Choräle Paul Gerhardts ebenfalls. Nach seiner Verhaftung durch die Gestapo schrieb er im April 1943 an seine Eltern, es sei "gut, Paul-Gerhardt-Lieder zu lesen und auswendig zu lernen, wie ich es jetzt tue. Übrigens habe ich meine Bibel und Lesestoff aus der hiesigen Bibliothek, auch Schreibpapier jetzt genug." Bemerkenswert, dass Bonhoeffer Paul Gerhardt und seine Lieder noch vor der Bibel und vor seiner übrigen Lektüre nennt!



erweiterte Suche

 

Das könnte Sie auch interessieren...

unsere-zehn-gebote.de

unsere-zehn-gebote.de

Woher kommen unsere Werte? Wo liegen unsere Wurzeln? Neue Kinder-Website gestartet.

Bibelspiele im Internet

Auf unterhaltsame Weise biblische Geschichten neu entdecken ...

Spielesammlung