Logo der Evangelische Kirche in Deutschland


EKD-Newsletter Nr. 453, 30. April 2013

ISSN 1616-0304


Inhalt

Kirchentag

Ökumene

Aus den Landeskirchen und Werken

Lutherdekade und Reformationsjubiläum

Aus der VELKD

Worte zum Tag

Kirchentag

Vom 1. bis zum 5. Mai werden über 100.000 Besucherinnen und Besucher in Hamburg zum 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) erwartet. Etwas ungewöhnlich – aber zum Ambiente der Hafenstadt passend – werden die Eröffnungsgottesdienste „eingeläutet“: pünktlich um 17 Uhr sollen Schiffsirenen aus dem Hafen den Kirchentag eröffnen und das erste Kirchenlied der Eröffnungsgottesdienste anstimmen. Der zentrale Eröffungsgottesdienst in der HafenCity wird ab 17 Uhr im NDR-Fernsehen übertragen.

www.kirchentag.de

nach oben

Das inhaltliche Programm des Kirchentags in Hamburg steht unter dem biblischen Leitwort „Soviel du brauchst“. Thematische Schwerpunkte sind verantwortungsvolles Wirtschaften, der interreligiöse Dialog und Gerechtigkeit. Eine Neuerung des Kirchentages ist das Forum „Internet und Gesellschaft“, in dem unter anderem die Frage diskutiert wird, wie sich Menschen durch die vollkommene Vernetzung verändern. Neu sind auch die „Ideensalons“, zu denen der Kirchentag Menschen mit neuen Projekten und klugen Gedanken zum Thema „Armut und solidarische Ökonomie“ einlädt.

Editorial

nach oben

Ökumene

Unter dem Motto „Wer offen ist, kann mehr erleben“ findet 2013 die Interkulturelle Woche statt. In einem Gemeinsamen Wort der Kirchen laden der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, der Vorsitzende des Rates EKD, Nikolaus Schneider und Metropolit Augoustinos von der Griechisch-Orthodoxen Metropolie zur Teilnahme an der Woche ein, die vom 22. bis 28. September 2013 stattfindet. Der diesjährige Schwerpunkt der Interkulturellen Woche liegt in der Bekämpfung von Rassismus und Vorurteilen.

EKD Pressemitteilung

nach oben

Die europäische Staatengemeinschaft kann nach Ansicht des braunschweigischen evangelischen Landesbischofs Friedrich Weber von den Kirchen eine „versöhnte Vielfalt“ lernen. „Krise und Integration Europas gehen die Kirchen unmittelbar an“, sagte Weber, der auch Catholica-Beauftragter der deutschen Lutheraner ist. Für die innerprotestantische Ökumene gilt die Leuenberger Konkordie als Meilenstein. 1973 verständigten sich reformatorische Kirchen mit unterschiedlichen Bekenntnissen auf ein Dokument, das die seit der Reformationszeit bestehende Kirchentrennung beendet und Kirchengemeinschaft zwischen lutherischen, reformierten und unierten Kirchen möglich macht.

epd-Meldung

nach oben

Aus den Landeskirchen und Werken

Til von Dombois ist „Pop-Kantor“ in der hannoverschen Landeskirche. Jazz, Rock und Pop sind sein Spezialgebiet. Jetzt lädt er unter Federführung des Stadtkirchenverbandes Hannover zum Band-Contest ein – die Gewinner werden am 20. Oktober im hannoverschen Capitol auftreten. Für das kommende Jahr ist eine Konzerttour geplant. Mitmachen können Bands aller Musikstile, eine Altersbegrenzung gibt es nicht. Mit dem Wettbewerb will der Stadtkirchenverband die Kirche stärker für den Bereich Popmusik öffnen – und auch Kirchenferne über die Musik ansprechen.

www.popkantor.tv

nach oben

Lutherdekade und Reformationsjubiläum

Die Stadt Worms ist des öfteren Zeugin von weit reichenden Verhandlungen gewesen: im 16. Jahrhundert debattierten hier Protestanten und Katholiken über die Bewältigung der Kirchenspaltung – und Luther weigerte sich auf dem Reichstag, seine Lehren zu widerrufen. Jetzt wollen die Stadt und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau an die alte Tradition anknüpfen. Die „Wormser Religionsgespräche“ nehmen wichtige Themen auf wie die Beziehungen der Religionen untereinander oder die Notwendigkeit und Grenzen der Toleranz. Übrigens: einen erfolgreichen christlich-muslimischen Dialog gibt es in Worms bereits seit dreizehn Jahren.

Editorial

nach oben

1563 wurde die Bekenntnisschrift in Heidelberg veröffentlicht – heute ist der Heidelberger Katechismus die bedeutendste Schrift der reformierten Kirche. Er ist weltweit verbreitet und in vierzig Sprachen übersetzt. Zum 450. Jubiläum der Schrift findet in Heidelberg am 11. Mai ein Festakt statt, an dem hochkarätige Gäste aus Kirche und Politik teilnehmen werden, darunter auch der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider. Gleichzeitig startet die Ausstellung „Die Macht des Glaubens“, die mit Leihgaben aus ganz Europa punkten kann. Sie demonstriert eindrucksvoll die Zeit der Krise und des Umbruchs um 1600 und führt damit an die Wurzelen des Heidelberger Katechismus zurück.

UEK Pressemitteilung

nach oben

Aus der VELKD

Bilanzen können eine recht trockene Sache sein. Dass dies nicht zwangsläufig so sein muss, zeigt das Magazin „65 Seiten VELKD“. Die soeben erschienene Publikation bietet anlässlich der 65. Wiederkehr der Gründung der VELKD eine erfrischende Mischung aus persönlichen Statements, geschichtlichem Abriss sowie Aus- und Überblicke zu Arbeitsschwerpunkten und Strukturen. Rund 50 Autorinnen und Autoren, unter ihnen Nikolaus Schneider, Martin Junge und Wolfgang Thierse, tragen zu diesem vielstimmigen Chor bei – und in der Gestaltungslinie findet die „Vielseitigkeit“ der VELKD ihren grafischen Ausdruck.

VELKD Pressemitteilung

nach oben

Worte zum Tag

Gott kommt nicht, wenn wir es möchten, aber er kommt rechtzeitig.
Tennessee Williams (1914-83)

nach oben

Feedback

Uns interessiert Ihre Meinung zum Newsletter.
Schreiben Sie an: newsletter@ekd.de

Der Info-Service der evangelischen Kirche ist bundesweit kostenlos aus dem Fest- und Mobilnetz erreichbar. Unter der Rufnummer 0800-50 40 60 2 sind wir Montag bis Freitag (außer an bundesweiten Feiertagen) von 9 bis 18 Uhr für Sie da. Sie können uns auch per E-Mail erreichen: info@ekd.de

Jetzt der EKD auf Facebook und Twitter folgen!

EKD-Newsletter

herausgegeben von:

Evangelische Kirche in Deutschland
Stabsstelle Kommunikation
Postfach 21 02 20
30402 Hannover
Tel.: 0800 - 50 40 60 2
E-Mail: info@ekd.de
Impressum

WWW-Adresse des Newsletter:
(Bestellen/Austragen)
http://www.ekd-newsletter.de
Sie erhalten diesen Newsletter an Ihre Mailadresse: !email.



!remove
Copyright 2013 © Die Texte aus dem Newsletter dürfen mit Quellenangabe in elektronischen und gedruckten Medien im Bereich der evangelischen Kirche veröffentlicht werden. Bitte senden Sie Belege an die im Impressum genannten Herausgeber des EKD-Newsletters.





!tracklink