Logo der Evangelische Kirche in Deutschland


EKD-Newsletter Nr. 337, 25. Oktober 2009

ISSN 1616-0304


Inhalt

Synode

Generalsynode der VELKD

UEK

Kirchenpolitik

Religion

Medien

Worte zum Tag

Synode

EKD-Synode startete im Ulmer Münster

Gottesdienst im Ulmer Münster

Mit einem Gottesdienst im berühmten Ulmer Münster, der Kirche mit dem höchsten Kirchturm der Welt, begann die 2. Tagung der 11. Synode der EKD. Die Predigt hielt wie immer der Leitende Geistliche der gastgebenden Landeskirche, in diesem Fall also der württembergische Landesbischof Frank Otfried July.

http://www.ekd.de/presse/pm258_2009_synodenstart.html
http://www.ekd.de/synode2009_ulm/predigten/index.html

nach oben

Bericht des scheidenden Ratsvorsitzenden

Wolfgang Huber

Der Vorsitzende des Rates EKD, Bischof Wolfgang Huber, hat zum letzten Mal in seiner Amtszeit den Ratsbericht vor der Synode der EKD in Ulm eingebracht. Huber stellte seinen Bericht unter die Überschrift einer Liedzeile von Paul Gerhardt: „Ich singe dir mit Herz und Mund“. Besonders hob Huber darin den Reformprozess hervor: „Die grundlegenden Impulse haben sich in den letzten Jahren bewährt". Die Zielsetzungen des Prozesses gäben vielen Menschen eine hilfreiche Orientierung. "Sie bestätigen die Zielsetzung geistlicher Profilierung statt undeutlicher Aktivität. Sie nehmen die Einladung zur Schwerpunktsetzung statt dem Streben nach Vollständigkeit dankbar auf". Daraus entwickle sich der Mut "zu beweglicheren Formen". Zum Fortgang des Reformprozesses sagte Huber: „Was jetzt inhaltlich angestoßen wurde und organisatorisch in Gang gesetzt ist, braucht nun Reifezeit und muss sich bewähren. Wenn der Reformprozess dabei eine Tonlage gewinnt, die dem Gotteslob entspricht, wenn er seinen Platz unter der Überschrift 'Ich singe dir mit Herz und Mund' einnimmt, dann werden der Aufbruch unserer Kirche und die Erneuerung ihres Lebens den Menschen zu Herzen gehen und sie innerlich gewinnen.“

http://www.ekd.de/synode2009_ulm/ratsbericht.html
http://www.ekd.de/synode2009_ulm/index.html

nach oben

"Kirche kann das!"
Katrin Göring-Eckardt hält Präsidiumsbericht vor der EKD-Synode

Katrin Göring-Eckardt

Wird der Reformprozess der evangelischen Kirche fortgesetzt? „Ja und zwar mit Kraft“, sagte Katrin Göring-Eckardt in ihrem Bericht vor der EKD-Synode. „Wir wollen den in Fahrt gekommenen Wagen nicht mehr bremsen.“ Die Präses der Synode dankte dem scheidenden Ratsvorsitzenden, Bischof Wolfgang Huber. „Weil er beides vereint, das Ansagen und das Zuhören, das Vor- und das Umdenken“, sei die evangelische Kirche heute eine Kirche im Aufbruch. Auch nach der Wahl des neuen Rates, die am Dienstag und Mittwoch auf dem Programm der Tagung steht, werde niemand die Reformanstrengungen zurückdrehen wollen, so die Präses: „Ohne den Geist des Aufbrechens und des Aufbruchs geht es nicht in unserer Kirche. Und ich finde, das ist nicht bedrohlich, das ist begeisternd.“ Katrin Göring-Eckardt rief die Synodalen dazu auf, den „Blick aufs Ganze“ zu wagen: „Wir sind Gottes Volk! Wir sollen das Licht zu den Menschen bringen.“

http://www.ekd.de/synode2009_ulm/praesidiumsbericht.html

nach oben

Ratswahl – Im Internet per Live-Stream mit dabei

Wahlstudio

Am 27. und 28. Oktober werden der Rat der EKD sowie der oder die Ratsvorsitzende neu gewählt. Aufgrund des großen Interesses an der Wahl überträgt die EKD diese Wahlen per Live-Stream im Internet. Kooperationspartner der EKD-Internetarbeit für diese Übertragung sind der Evangelische Kirchenfunk Niedersachsen (ekn), das Evangelische Medienhaus Stuttgart und evangelisch.de. Start der Übertragung ist Dienstag, 27. Oktober um 9.00 Uhr, die Dauer und der Ablauf der Übertragung richten sich danach, wie viele Wahlgänge notwendig sind, bis die Mitglieder der Synode und der Kirchenkonferenz den neuen Rat und den oder die neue Ratsvorsitzende gewählt haben. Zwischen den Wahlgängen sind Einspielfilme über die Synodentagung sowie Gespräche mit Kirchenparlamentariern, Ratswahlkandidaten und Beobachtern der Synode geplant.

http://www.ekd.de/synode2009_ulm/wahlstudio.html

nach oben

Synode als Comic

Video-Clip Synode

In der beliebten Reihe „e-wie-evangelisch“ erklärt die Präses der Synode der EKD, Katrin Göring-Eckardt, das "Phänomen" Synode. Dem griechischen Wortsinne nach heißt Synode eigentlich „gemeinsamer Weg“ und bezeichnet eine kirchliche Versammlung. Achtung! "Synode" ist nicht zu verwechseln mit einer „Synagoge“, wie es ein Passant im Video-Clip tut. Synoden gibt es in der evangelischen Kirche auf allen möglichen Ebenen, angefangen bei der Synode eines Kirchenkreises oder eines Dekanats.

http://www.ekd.de/aktuell/66814.html
http://www.ekd.de/glauben/e-wie-evangelisch/index.html

nach oben

Generalsynode der VELKD

Religiöse Bildung stärken

Landesbischof Johannes Friedrich, Leitender Bischof der VELKD

Bei der Vermittlung des christlichen Glaubens tun sich die Kirchen schwer. Darauf hat der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Johannes Friedrich, hingewiesen. Die Weitergabe des Glaubens an die nächste Generation sei ein großes Thema. Allerdings stelle man mit Ernüchterung fest: „Die Weitergabe funktioniert ja nur, wenn die, die etwas weitergeben sollen, wissen, was sie weitergeben. Und genau da hapert es“, so Friedrich in seinem Bericht vor der Generalsynode der VELKD. Bildungsarbeit sei von zentraler Bedeutung für die Kirche. „Was an Bildung bei uns im Argen liegt, bezahlen wir durch Entfremdung, Entkirchlichung und Kirchenaustritte“, so Friedrich. Mangelnde Beheimatung im Glauben und in seinen Vollzügen wie Gottesdienst und Gebet entsozialisiere. Die Kirchenmitgliedschaft rücke so in den Bereich des Verzichtbaren. Die Generalsynode steht unter dem Thema „Unser tägliches Brot gib uns heute“. In Ulm wurde für die Amtsperiode 2009 bis 2015 eine neue Kirchenleitung gewählt.

http://www.velkd.de/1626.php
http://www.velkd.de/downloads/Bericht_des_Leitenden_Bischofs_Ulm_09.pdf
http://www.velkd.de/1627.php
http://www.velkd.de/pressemitteilung-vom-22-10-2009.php

nach oben

Ökumenische Beziehungen vertiefen

Catholica-Beauftragte der VELKD, Landesbischof Friedrich Weber

Die Probleme in den evangelischen Landeskirchen sind mit denen in den katholischen Bistümern durchaus vergleichbar. Darauf hat der Catholica-Beauftragte der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Friedrich Weber, aufmerksam gemacht: „Deutlicher Mitgliederschwund und damit sinkende finanzielle Mittel, geringer werdender Gottesdienstbesuch und allgemein zurückgehende Nachfrage nach kirchlichen Angeboten, schließlich die Überlastung des hauptamtlichen Personals.“ Vor dem Hintergrund der Veränderungen auf der Gemeindeebene stelle sich die Frage, wie Ökumene zukünftig angesichts der Konzentration und der finanziellen Kürzungen gelebt werden könne. Was bedeute es, wenn Pfarrer und Priester aus der Fläche zurückgezogen und auf bestimmte Standorte konzentriert werden müssten, fragte Landesbischof Weber. „Ganz grundsätzlich werden wir zukünftig verstärkt vor der Herausforderung stehen, wie wir auch weiterhin Begegnungsflächen zwischen unseren Kirchen schaffen, um nicht eine Entfremdung voneinander zu befördern.“ Der Bericht des Catholica-Beauftragten stand unter dem Thema „Beziehungen vertiefen in einer komplexen ökumenischen Landschaft“.

http://www.velkd.de/1628.php
http://www.velkd.de/downloads/CatholicaBerichtUlm.pdf

nach oben

UEK

UEK-Vollversammlung zieht Bilanz

UEK-Logo

Die Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) trage als gliedkirchlicher Zusammenschluss dazu bei, dass aus den vielen „Aufbrüchen“ auf unterschiedlichen Ebenen eine „Evangelische Kirche im Aufbruch“ werde. Das sagte der Vorsitzende der UEK-Vollkonferenz, Landesbischof Ulrich Fischer, in seinem Bericht für das Präsidium. Die UEK konzentriere sich bei größtmöglicher Zurücknahme selbstständiger Organisationsstrukturen darauf, theologische und kirchenpolitische Impulse zu setzen. „Vor allem setzen wir uns dafür ein, dass nicht neue Trennwände gezogen werden, wo wir in langen Prozessen und sorgfältig theologisch bedacht unsere elementare Gemeinsamkeit als Evangelische entdeckt und begründet haben.“

Anlässlich des bevorstehenden 10. Jahrestages der Unterzeichnung der „Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ zog die Vollkonferenz der UEK eine nüchterne Bilanz des ökumenischen Dialogs der letzten zehn Jahre und unterstrich die Notwendigkeit, diesen Dialog weiterzuentwickeln. Auch heute bleibe die Frage, ob der in der Erklärung behauptete „Konsens in den Grundwahrheiten“ Grundlage für ein weiterführendes theologisches Gespräch zwischen den beiden großen Kirchen sein könne. Die Tatsache, dass die römisch-katholische Kirche evangelische Kirchen nicht als Kirche Jesu Christi anerkenne, sei ein „deutlicher Widerspruch“ zum Konsens in der Rechtfertigungslehre.

http://www.ekd.de/synode2009_ulm/presse/67120.html
http://www.ekd.de/synode2009_ulm/presse/pm262_2009_uek_rechtfertigungslehre.html

nach oben

Kirchenpolitik

Fürbitte für das geteilte Korea am 1. November 2009

Im September dieses Jahres reiste eine Delegation des Rates der EKD nach Nord- und Südkorea. Die Reise im zwanzigsten Jahr nach Überwindung der deutschen Teilung machte deutlich, wie sehr die Menschen in Korea bis heute unter der Teilung ihres Landes als Folge des Kalten Krieges zu leiden haben. Die Eindrücke der Reise führten dazu, dass der Rat der EKD anregte, für Sonntag, den 1. November 2009, die Gemeinden in den Landeskirchen zu einer Fürbitte für das immer noch geteilte Korea aufzufordern. Das Kirchenamt der EKD hat dazu einen Text entworfen.

http://www.ekd.de/presse/pm255_2009_fuerbitte_korea.html

nach oben

Religion

500 Konfirmanden am Reformationstag in Wittenberg

Schlosskirche Wittenberg

Zum zehnten Mal findet zum Fest des Reformationstages am 30./31. Oktober ein internationales Konfirmandentreffen in der Lutherstadt Wittenberg statt. Organisiert wird dieses Treffen, an dem 500 Konfirmandinnen und Konfirmanden teilnehmen, vom Büro des Beauftragten des Rates der EKD in Wittenberg, Prälat Stephan Dorgerloh.

http://www.ekd.de/presse/pm254_2009_konfirmandentreffen.html
http:// www.lutherspass.de

nach oben

Medien

Erste Dokumentation der Zukunftswerkstatt erschienen

Logo der Zukunftswerkstatt

Knapp vier Wochen nach dem Ende der "Zukunftswerkstatt Kassel 2009" der EKD ist ein erster Dokumentationsband erschienen, der die wichtigsten Vorträge und Texte der Zusammenkunft enthält, die vom 24. bis 26.9.2009 stattfand. Enthalten sind unter anderem die Vorträge von Wolfgang Huber und Fulbert Steffensky, die Rede von Bundespräsident Horst Köhler sowie einige ausgewählte Pressestimmen.

http://www.ekd.de/presse/pm263_2009_doku_zukunftswerkstatt.html
http://www.kirche-im-aufbruch.ekd.de/publikationen.html

nach oben

"Präsenz von Christen in der Hochschule stärken"

Unter dem Titel "Den Bildungsauftrag wahrnehmen - Evangelische Perspektiven zur Situation der Hochschulen in Deutschland" ist in der Reihe EKD-Texte ein Votum des Hochschulbeirates der EKD veröffentlicht worden. In der 24-seitigen Schrift werden spezifische Aspekte eines evangelischen Bildungsverständnisses entfaltet.

http://www.ekd.de/presse/pm251_2009_ekd_text_105_hochschule.html

nach oben

Worte zum Tag

Worte zum Tag

Auch das ist Kunst, ist Gottes Gabe, aus ein paar sonnenhellen Tagen sich so viel Licht ins Herz zu tragen, dass, wenn der Sommer längst verweht, das Leuchten immer noch besteht.
 
Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1831), dt. Dichter

nach oben

Feedback

Uns interessiert Ihre Meinung zum Newsletter.
Schreiben Sie an: feedback@ekd-newsletter.de

EKD-Newsletter

herausgegeben von:

Evangelische Kirche in Deutschland
- Internet-Arbeit -
- Pressestelle -
Postfach 21 02 20
30402 Hannover
Tel.: + 49 - 511 - 2796 - 0
Fax: + 49 - 511 - 2796 - 777
E-Mail: internet@ekd.de
Impressum

WWW-Adresse des Newsletter:
(Bestellen/Austragen)
http://www.ekd-newsletter.de
Sie erhalten diesen Newsletter an Ihre Mailadresse: !email.



!remove
Copyright 2009 © Die Beiträge aus dem Newsletter dürfen mit Quellenangabe in elektronischen und gedruckten Medien im Bereich der evangelischen Kirche veröffentlicht werden. Bitte senden Sie Belege an die im Impressum genannten Herausgeber des EKD-Newsletters. Das Copyright der verwendeten Bilder ist individuell gekennzeichnet.





!tracklink