Logo der Evangelische Kirche in Deutschland


EKD-Newsletter Nr. 318, 06. April 2009

ISSN 1616-0304


Inhalt

Ökumene

Medien

Synode

Kultur

Bildung

Ausland

Worte zum Tag

Ökumene

Woche für das Leben: Kirchen werben für Achtsamkeit

Bildmotiv des Plakatmotivs - Junge Frau umarmt alte Frau

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine „Woche für das Leben“. Sie findet vom 25. April bis 2. Mai 2009 statt. Auf einer Pressekonferenz in Berlin warben der Ratsvorsitzende der EKD, Bischof Wolfgang Huber, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, für Achtsamkeit gegenüber Menschen mit Behinderung. Seit 1994 wird die „Woche für das Leben“ von den beiden großen Kirchen veranstaltet. Aus Anlass dieser großen ökumenischen Initiative laden evangelische wie katholische Gemeinden zu besonderen Veranstaltungen und Aktionen ein.

http://www.ekd.de/presse/pm69_2009_ekd_dbk_wfdl.html
http://www.ekd.de/vortraege/090330_huber_zollitsch_wfdl.html
http://woche-fuer-das-leben.de/2009

nach oben

Medien

Goldener WebFish geht an das Kloster Nütschau
Internet-Wettbewerb 2009 entschieden

Logo: WebFish

Den goldenen WebFish erhält in diesem Jahr das katholische Benediktiner-Kloster Nütschau (Travenbrück in Schleswig-Holstein) für seine Internetseiten. Den silbernen Webfish – so das Votum der Jury und der Online-Abstimmung – erhält die Blogseite Pastor Buddy, den Webfish in Bronze gewinnt die landeskirchliche Gemeinschaft Eben-Ezer in Berlin für ihre Webseiten zur Gottesdienstvorbereitung. Mit dem Innovationspreis – gestiftet von der Evangelischen Kreditgenossenschaft Kassel – zeichnet die Jury das Fundraisingprojekt „Himmlische Paten“ der evangelischen St. Anna Gemeinde in Augsburg aus, die Jury vergibt außerdem den Förderpreis an das Online-Projekt „Mensch Jesus“. Der EKD-Internet-Award „WebFish“ wird in diesem Jahr zum dreizehnten Mal vergeben. Er wird gemeinsam getragen von der EKD und dem Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP). Am 23. Mai wird die Jury-Vorsitzende, EKD-Ratsmitglied Marlehn Thieme, in Bremen auf dem Kirchentag die Preise an die Gewinner übergeben.

http://www.ekd.de/presse/pm75_2009_webfish.html
http://www.ekd.de/aktuell/63109.html
http://www.webfish.de

nach oben

Das Kreuz: Symbol, dass Gott uns nahe gekommen ist und bleibt

Kreuz als Zeichen und Schriftzug

Es ist schick geworden, das Kreuz um den Hals zu tragen als modisches Schmuckstück, in wertvollem Material oder auch mal nur als Modeschmuck – heute getragen, morgen weg geworfen. Und es ist, seit es diese Dutzendware als Schmuck gibt, genau so in, dass manche sich darüber beschweren und dies als Missbrauch eines grundlegenden christlichen Symbols verstehen. Und wenn dann auch noch Marketingexperten das Kreuz als „Marke“ der Kirche bezeichnen, regt sich beim einen oder anderen theologischer Widerstand. Dabei ist es doch wieder einmal so einfach: Es gibt nicht schwarz, es gibt nicht weiß, sondern die Antwort liegt irgendwo dazwischen. Das weiß auch Ellen Ueberschär, Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentags. Im neuesten Comic-Videoclip erklärt sie, was das Kreuz bedeutet.

http://www.ekd.de/aktuell/63023.html
http://www.ekd.de/glauben/e-wie-evangelisch/e_kreuz.html
http://www.ekd.de/glauben/e-wie-evangelisch/index.html

nach oben

Ostergottesdienste im Internet finden

Schmetterling auf gelber Blüte

Viele Menschen sind in der Osterzeit auf Reisen. Wie erfahren Interessierte, wo und wann eine Heilige Messe, ein Gottesdienst oder eine Andacht in der Karwoche oder an den Ostertagen gefeiert wird? Auch daheim Gebliebene nehmen die Festtage zum Anlass, eine Kirche aufzusuchen. Für alle, die in diesem Jahr nach Gottesdiensten in der Karwoche und zu Ostern suchen, bieten die evangelische und die katholische Kirche wieder den ökumenischen Gottesdienstservice. Für die Suche geben die Internetnutzer den Namen der Gemeinde oder eine Postleitzahl ein und erhalten so einen Überblick über die vielfältigen Angebote zwischen Gründonnerstag und Ostermontag.

http://www.ostergottesdienste.de

nach oben

Buchtipp und Internetseite: Wege durch die Trauer
Gefühle sind wichtig und müssen durchlebt werden

Engel

Gerade die Karwoche erinnert an Tod und Trauer und die Vergänglichkeit des eigenen Lebens. Vor dem Hintergrund der Passion Jesu jedoch die Trauer um liebe Menschen zu sehen und zu bedenken, bettet das eigene Erleben in andere Zusammenhänge ein. Vor diesem Hintergrund mag es mehr als zufällige Terminplanung sein, dass mitten in der Passionszeit die Herausgeber von Trauernetz.de - dem zentralen deutschsprachigen evangelischen Internetangebot für Trauernde – nun ihre Inhalte auch als Buch und Audio-CD vorstellen. Das Buch ist eine Sammlung aus biblischen Worten, Gedanken, Gedichten, Gebeten, Bildern und Musik, die Empfindungen und Gefühle von Trauernden aufnehmen. Es ist entstanden aus der jahrelangen Arbeit auf trauernetz.de. Zahlreiche Rückmeldungen von Trauernden haben gezeigt, dass Worte und Musik zu verschiedenen Traueremotionen als hilfreich empfunden werden und einen Raum für die eigene Trauer eröffnen.

http://www.ekd.de/aktuell/63044.html
http://www.trauernetz.de/8853.html

nach oben

Endspurt zum AMD-Förderpreis „Fantasie des Glaubens“

Logo: Fantasie des Glaubens

Noch bis zum 30. April 2009 läuft die Bewerbungsfrist für den Förderpreis Fantasie des Glaubens“ der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste (AMD). Kirchengemeinden und Initiativgruppen, Diakonie und Bildungseinrichtungen, landeskirchliche Gemeinschaften und selbständige Werke sind eingeladen originelle Projekte einzureichen, mit denen gute Erfahrungen gemacht wurden. So entsteht ein Pool ausgezeichneter Modellprojekte, die zur Nachahmung einladen und andere zur Kreativität inspirieren wollen. „Fantasie des Glaubens“ ist mit 12.000 Euro Preisgeldern dotiert und wird mit Unterstützung der Versicherung "Bruderhilfe Pax Familienfürsorge", der EKD und der Evangelischen. Kreditgenossenschaft realisiert.

http://www.fantasie-des-glaubens.de

nach oben

Synode

Synode der EKD tagt in Würzburg
Tagung setzt Verbindungsmodell von EKD, UEK und VELKD um

Festung Marienberg in Würzburg

Alles neu macht der Mai, heißt es in diesem Jahr auch bei der EKD – wobei der Neubeginn sogar schon am 30. April einsetzt. Vom 30. April bis 3. Mai tagt nämlich in Würzburg die Synode der EKD erstmalig verbunden mit der Vollkonferenz der UEK und der Generalsynode der VELKD. Dabei besteht weitgehende Personenidentität zwischen den drei Gremien, so dass die Mitglieder der Synode der EKD zugleich auch Mitglieder der UEK-Vollkonferenz bzw. der VELKD-Generalsynode sind. Den Auftakt bildet ein gemeinsamer Eröffnungsgottesdienst am 30. April. Die konstituierende Tagung der 11. Synode der EKD wird folgende thematische Schwerpunkte haben: Die 126 Synodalen werden ein neues Präsidium wählen. Weiter finden die Wahlen in die Ständigen Ausschüsse der Synode statt. Schließlich werden sich die 126 Synodalen intensiv mit den Aufgaben befassen, die in ihrer sechs Jahre dauernden Amtszeit auf sie zukommen werden. Dabei wird es unter anderem um die Rolle der Synode, um das Verhältnis zu den anderen Gremien der EKD und auch um die Ausgestaltung des Verbindungsmodells von EKD, UEK und VELKD gehen. Wie auf jeder Synodentagung wird der Rat der EKD über seine Arbeit berichten.

http://www.ekd.de/presse/pm65_2009_mitglieder_synode.html
http://www.ekd.de/ekd_kirchen/synode_der_ekd.html

nach oben

Kultur

Große Calvin-Ausstellung im Deutschen Historischen Museum

Schriftzug 'Calvinismus' - die Reformierten in Deutschland und Europa

Zum 500. Geburtstag von Johannes Calvin hat das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin in der vergangenen Woche eine große Ausstellung über den Genfer Reformator mit dem Titel „Calvinismus. Die Reformierten in Deutschland und Europa“ eröffnet. Auf 1.100 Quadratmetern werden nach Angaben des Museums seine Lebensstationen in Frankreich und der Schweiz nachgezeichnet, die unterschiedlichen Ausprägungen des reformierten Glaubens vorgestellt und die bis heute andauernden politischen, kulturellen und sozialen Folgen des Calvinismus in Europa dokumentiert. Zu den insgesamt 360 Exponaten zählten historische Dokumente und Schriften, liturgische Geräte und Alltagskunst.

http://www.ekd.de/aktuell/63058.html
http://www.dhm.de
http://www.calvin.de

nach oben

Bildung

Evangelischer Bildungsserver online
Einfache Recherche und größere Reichweite für protestantische Bildungsangebote

Screenshot von www.evangelischer-bildungsserver.de

Evangelische Bildungsangebote und Einrichtungen sind oft schwer im Internet aufzufinden. Der Evangelische Bildungsserver will die ganze Bandbreite evangelischen Bildungshandelns darstellen und so die Recherche vereinfachen und Angeboten zu größerer Reichweite verhelfen. Der vom Comenius-Institut in Kooperation mit der EKD entwickelte Internetauftritt unter www.evangelischer-bildungsserver.de ermöglicht es, dezentral evangelische Bildungsangebote aus Landeskirchen, Einrichtungen, Werke und Verbänden zu erfassen und unter einer Oberfläche bereitzustellen. Bildungseinrichtungen aus dem Raum der evangelischen Kirche können online selbständig ihre Angebote, Informationen und Inhalte eintragen. Die im Comenius-Institut angesiedelte Redaktion gibt dabei Hilfestellung und ist für die Qualitätssicherung der Seite verantwortlich. Selbstverständlich kann bereits jetzt in den eingetragenen Angeboten recherchiert werden. Zum Start wurden von der Redaktion über 700 evangelische Bildungseinrichtungen aus der EKD, den Landeskirchen, diakonischen Einrichtungen und evangelischen Verbänden und Werken erfasst. Neben Adressen und Links auf die jeweilige Homepage enthalten die Datensätze eine kurze Beschreibung der Einrichtungen und ihrer Aufgabenstellungen. Darüber hinaus können über einen themenspezifischen Zugang Veranstaltungen, Nachrichten, Dokumente, Medien, Projekte abgerufen werden.

http://www.ekd.de/presse/pm64_2009_bildungsserver.html
http://www.evangelischer-bildungsserver.de

nach oben

Ausland

Brief aus Paris

Eingang der Christuskirche in Paris

Die Deutsche evangelische Christuskirche in Paris will für deutschsprachige evangelische Christen in und um Paris eine geistliche und geistige Heimat sein. Gottesdienste sowie zahlreiche Gruppen und Gesprächskreise bieten allen Altersgruppen vielseitige Möglichkeiten zum Mitmachen und gegenseitigen Kennenlernen. Die Gemeinde unterhält enge Beziehungen zur EKD und zum Bund evangelischer Kirchen in Frankreich (FPF). Sie versteht sich als Bindeglied zwischen Deutschen und Franzosen. Sie blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die Anfänge der Kirche (1626-1798) gehen auf die schwedische Botschaft in Paris zurück. In Frankreich war evangelischer Gottesdienst selbst nach dem Toleranzedikt von Nantes durch Heinrich IV. von 1598 nur an bestimmten Orten möglich, in Paris aber verboten. Evangelische Diplomaten, Adlige, Kaufleute und Studenten trafen sich daher auf dem exterritorialen Gelände der Schwedischen Gesandtschaft, um in der Sprache Luthers, auf Deutsch, Gottesdienst zu feiern. Claudia Weik-Schaefer und ihr Mann sind Pfarrer an der Deutschen Christuskirche in Paris. in einem „Brief aus Paris“ berichtet sie über ihre Arbeit und Erlebnisse.

http://www.ekd.de/aktuell/63061.html
http://www.evangelischekircheparis.org
http://www.chrismon.de

nach oben

Worte zum Tag

Worte zum Tag

Korn, das in die Erde, in den Tod versinkt, Keim, der aus dem Acker in den Morgen dringt – Liebe lebt auf, die längst erstorben schien: Liebe wächst wie Weizen, und ihr Halm ist grün.

Jürgen Henkys, evangelischer Theologieprofessor und Liederdichter

nach oben

Feedback

Uns interessiert Ihre Meinung zum Newsletter.
Schreiben Sie an: feedback@ekd-newsletter.de

EKD-Newsletter

herausgegeben von:

Evangelische Kirche in Deutschland
- Internet-Arbeit -
- Pressestelle -
Postfach 21 02 20
30402 Hannover
Tel.: + 49 - 511 - 2796 - 0
Fax: + 49 - 511 - 2796 - 777
E-Mail: internet@ekd.de
Impressum

WWW-Adresse des Newsletter:
(Bestellen/Austragen)
http://www.ekd-newsletter.de
Sie erhalten diesen Newsletter an Ihre Mailadresse: !email.



!remove
Copyright 2009 © Die Beiträge aus dem Newsletter dürfen mit Quellenangabe in elektronischen und gedruckten Medien im Bereich der evangelischen Kirche veröffentlicht werden. Bitte senden Sie Belege an die im Impressum genannten Herausgeber des EKD-Newsletters. Das Copyright der verwendeten Bilder ist individuell gekennzeichnet.





!tracklink